Gründer Coaching
Gründer-Coaching verspricht viele Vorteile auf dem Weg zum eigenen Unternehmen
Sie denken über die Gründung eines eigenen Unternehmens nach? Dann sollten Sie in jedem Fall auch ein Gründer-Coaching ins Auge fassen. Ein Gründer-Coaching zielt darauf ab, Ihnen fachliche Expertise zu vermitteln, die Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Es stellt eine individuelle Beratung dar, die Ihnen wichtige Grundlagen für die Unternehmensgründung vermittelt, Ihnen aber auch zeigt, welche Kosten auf Sie zukommen und von welchen Fördermöglichkeiten Sie mitunter profitieren können. Ein solches Gründer-Coaching kann als Einzelberatung stattfinden, was Ihnen den höchstmöglichen Nutzen einräumt. Es hilft Ihnen dabei, mit umfassendem Know-how in den Gründungsprozess zu starten und so Ihr Unternehmen auf beste Beine zu stellen.
Lohnt sich ein Gründer-Coaching?
Auch aufseiten potenzieller Existenzgründer ist die Skepsis gegenüber einem Gründer-Coaching in der Regel hoch. Ohne Grund: Untersuchungen und Auswertungen zeigen, dass ein gutes Gründer-Coaching durchaus positiven Einfluss auf die Existenzgründung haben und die Erfolgschancen erhöhen kann. Sie erhalten in diesem Coaching ehrliches und individuelles Feedback, das Ihnen dabei hilft, mögliche Fehler von Anfang an zu vermeiden. Sie profitieren hier erheblich von der Erfahrung und dem Wissen des Coaches, der einschätzen kann, ob sich eine Geschäftsidee als lohnenswert erweist oder nicht. Ein Gründer-Coaching unterstützt Sie außerdem dabei, Ihre Geschäftsidee zu konkretisieren und Ihre Pläne umzusetzen. So kann es einen wichtigen Beitrag zur Erarbeitung eines Businessplans leisten. Lernen Sie dabei, Zwischenziele zu definieren und Strategien richtig umzusetzen.
Mit einem Gründer-Coaching effizient gründen
Wenn Sie sich für die Gründung eines Unternehmens entscheiden, erwarten Sie zahlreiche Aufgaben und ein erheblicher bürokratischer Aufwand. Gerade wenn es sich um die erste Unternehmensgründung handelt, ist es gut möglich, dass Sie all das überfordert. Ein Gründer-Coaching bereitet Sie darauf vor und führt Sie durch den Dschungel an Behördenauflagen und Gesetzen. So steht einer effizienten Gründung nichts im Weg. Auch in Finanzierungsfragen kann Sie ein Gründer-Coaching effizient unterstützen. So greife ich Ihnen als Coach bei der Ausarbeitung Ihres Businessplans unter die Arme, den Sie für die Vorlage bei potenziellen Kreditgebern benötigen. Die konkrete Entwicklung Ihres Geschäftskonzepts ist ein elementarer Bestandteil einer jeden Unternehmensgründung. Hier geht es nicht um die genaue Definition Ihrer Geschäftsidee, sondern auch um die Beschreibung und Konkretisierung Ihrer Zielgruppe. So erarbeiten wir im Gründer-Coaching gemeinsam, wie Sie sich von der Konkurrenz abheben und sich Alleinstellungsmerkmale erarbeiten können, um auf dem Markt erfolgreich zu sein. Generell bietet sich mein Coaching nicht nur bei der Gründung eines vollkommen neuen Unternehmens an. Es ist auch dann die richtige Wahl, wenn Sie sich für die Unternehmensnachfolge entscheiden. In diesem Fall spielen auch Themen wie die Ermittlung eines Kaufpreises eine elementare Rolle.
Sowohl beim klassischen Gründer-Coaching als auch beim AVGS-Coaching geht es im Kern darum, Ihre Stärken in den Fokus zu stellen und Sie auf umfassende sowie kompetente Art und Weise zu beraten. Sie möchten mehr erfahren? Dann sprechen Sie mich an. Gern berate ich Sie vorab umfassend!
Auf dem Weg zur Selbständigkeit gilt es einige Fragen zu beantworten:
Ist es mir möglich meine Geschäftsidee klar und prägnant zu beschreiben?
Welches Problem löst mein Produkt oder meine Dienstleistung?
Wer sind meine potentiellen Kunden und wie erreiche ich sie?
Gibt es eine Nachfrage für mein Produkt oder meine Dienstleistung?
Wie groß ist der Markt und wer sind meine Hauptmitbewerber?
Wie werde ich Geld verdienen?
Was ist mein USP?
Themenkatalog:
Ideenfindung und Validierung
Unterstützung bei der Entwicklung und Bewertung Ihrer Geschäftsidee
Anleitung zur Durchführung einer Marktanalyse
Hilfe bei der Definition und Analyse Ihrer Zielgruppe
Anleitung zur Analyse Ihrer Wettbewerber und Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen
Entwicklung einer langfristigen Geschäftsstrategie
Unterstützung bei der Erstellung eines Finanzplans
Beratung zur Auswahl der geeigneten Rechtsform
Hilfe bei der Planung Ihrer notwendigen Ressourcen (z.B. Personal, Material, Technologie)
Coaching zur Entwicklung der benötigten unternehmerischen Fähigkeiten und Kenntnisse
Erstellung oder Weiterentwicklung Ihres Businessplans
Mentoring auf dem Weg zur Umsetzung Ihres Vorhabens
Spezielle Existenzgründercoachings:
Flyer Durchstarten als Gründer (Basic)
Flyer Durchstarten als selbständiger Life Coach
Flyer Gründung/Übernahme einer medizinischen Praxis
Schritte zum Coaching mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS:
Telefonisches Vorgespräch mit mir
Entscheidung für ein Job- oder Gründercoaching
Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins AVGS beim Sozialträger
Zusendung des Gutscheins per Mail und per Post an mich
Nach Bewilligung der Arbeitsagentur Beginn des Coachings
Kosten des Coachings:
Wenn Sie als Kunde der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Es obliegt seiner Entscheidung, ein Coaching zu fördern (Ermessensleistung) und folglich Ihrer Entscheidung, für welchen Bildungsträger Sie sich entscheiden.
Ob Sie einen Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur und Wikipedia nachlesen.
Bei Vorlage des Gutscheins ist die Gründerberatung oder das Jobcoaching für Sie komplett kostenfrei.
Für eine berufliche Rehabilitation beantragen Sie beim Reha-Beratungsdienst die Übernahme der Kosten für die Teilhabe am Arbeitsleben.
Meine Zusammenarbeit mit Karriereherz:
Ich bin anerkannter und zugelassener Karrierecoach des Maßnahmeträgers www.karriereherz.com.
Karriereherz®, Inh. Sophia Schubert, ist nach AZAV zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung für den Fachbereich Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch.
Schritte zum Coaching für Selbstzahler:
Fordern Sie ein individuelles Angebot bei mir an.
Weitere Fördermöglichkeiten:
Lassen Sie uns passende Fördermöglichkeiten für Sie auswählen.
Durchführung des Coachings:
Einvernehmliche Terminvergabe
Dauer in Abhängigkeit individueller Besonderheiten
Teilzeit oder Vollzeit
Einzelcoaching, 1:1
Laufender Einstieg möglich
Online und Präsenz Coaching & Beratung
Garantiert kein Coachwechsel
