Karriere Coaching



Karriere-Coaching: fokussieren Sie Ihre Ziele mit einem professionellen Leadership-Coaching
Sie möchten Ihre Karriere weiter voranbringen und wünschen sich hierfür neue Impulse? Dann entscheiden Sie sich jetzt für ein professionelles Führungskräfte-Coaching. Ein gutes Karriere-Coaching ist wie ein Booster für Ihre weitere berufliche Entwicklung. Freuen Sie sich auf frische Impulse, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ziele zu fokussieren. Schlagen Sie mit dem Leadership-Coaching neue Wege ein und konzentrieren Sie sich bewusst auf Ihre Stärken und die damit einhergehenden Möglichkeiten.
Fähigkeiten erkennen, ausbauen und stärken: Karriere-Coaching unterstützt Sie auf Ihrem Weg
Coaches sind vor allem aus der Sportwelt bekannt. Hier übernehmen sie gleich mehrere zentrale Aufgaben. Sie entwickeln Erfolgsstrategien für das gesamte Team, helfen beim Ausbau seiner Fähigkeiten und motivieren ihr Team. Diese zentralen Aufgaben übernimmt auch ein Coach beim Leadership-Coaching. Er zeigt Ihnen, wo Ihre Stärken sind, wie sich diese nutzen lassen und wie Sie damit Karriereziele erreichen können. Ansonsten vermittelt er in einem Karriere-Coaching ebenso Strategien, die Ihnen dabei helfen, Ihre Karriereziele zu erreichen. Vielleicht fühlen Sie sich in Ihrem bisherigen Job aber auch unwohl und Sie suchen nach Alternativen. Auch hier kann mein Karriere-Coaching Ihnen den Anstoß für vollkommen neue Wege geben. Ich führe Sie an Strategien des nachhaltigen Stress- und Konfliktmanagements heran, die Sie in Führungspositionen brauchen, um der hohen Belastung standzuhalten. Weiterhin fördert ein Leadership-Coaching Motivation und Engagement und legt damit die Grundlage für Ihre weitere Entwicklung.
Wann ist ein Karriere-Coaching sinnvoll?
In Ihrer Berufslaufbahn durchlaufen Sie verschiedene Etappen. Vielleicht kommen Sie hier hin und wieder an den Punkt, wo Sie sich unsicher sind, welche weitere Entwicklung Ihre Karriere bewältigen soll. Gerade zu diesem Zeitpunkt kann ein Karriere-Coaching sinnvoll sein. Sowohl beim Berufseinstieg als auch beim Jobwechsel zeigt Ihnen ein Leadership-Coaching, wie Sie neue Perspektiven erkennen und für sich nutzen können. Es hilft Ihnen dabei, sich beruflich neu zu orientieren und so an Selbstbewusstsein und Stärke zu gewinnen. Überdies vermittelt Ihnen das Karriere-Coaching Strategien, die Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken gezielt einzuschätzen und die beruflichen Potenziale, die Sie in Ihrem Bereich haben, zu verbessern.
Karriere-Coaching schult den richtigen Umgang mit Kritik
Im Job werden Sie häufig mit Kritik konfrontiert und sind mitunter auch Konflikten ausgesetzt. Diese hinterlassen mit der Zeit natürlich ganz deutlich ihre Spuren und können dazu beitragen, dass Ihre Motivation abnimmt. Ein Leadership-Coaching kann Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihre Stärken zu erkennen und diese effizient zu nutzen. Es vermittelt Ihnen ebenso Strategien, die Ihnen dabei helfen, mit Kritik und Konflikten besser umzugehen. Ihre Kritik- und Konfliktfähigkeit hat erheblichen Einfluss auf das allgemeine Arbeitsklima und damit auch auf Ihr Stressmanagement. Tragen Sie mit einem Karriere-Coaching zu einer besseren Arbeitszufriedenheit und verbessern Sie die Aufstiegschancen in Ihrem Beruf nachhaltig. Ich decke mit meinem Karriere-Coaching verschiedene Themenbereiche ab. Gern unterstütze ich genau dort, wo Sie sich ein gutes Coaching wünschen. Sie möchten mehr erfahren? Dann wenden Sie sich jetzt an mich!
Folgende Fragen gilt es hierbei zu bedenken:
Welche Fähigkeiten und Kompetenzen bringe ich mit?
Was sind meine beruflichen und persönlichen Werte?
Was motiviert mich und was demotiviert mich?
Welche Art von Arbeit erfüllt mich und gibt mir Sinn?
Was sind mein kurz-, mittel- und langfristigen Karriereziele?
Wie stelle ich mir meinen idealen Arbeitsplatz vor?
Wie kann ich mich von anderen Bewerbern abheben?
Wie gehe ich mit Rückschlägen und Absagen um?
Wie organisiere ich meine Jobsuche effizient?
Wie verhandle ich Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen?
Themenkatalog:
Klärung der eigenen Werte, Interessen und Leidenschaften
Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl
Festlegung von kurz-, mittel- und langfristigen Karrierezielen
Entwicklung von Strategien zur Erreichung der Karriereziele
Erstellung und Optimierung von CV und Motivationsschreiben
Training für Assessment-Center und Vorstellungsgespräche
Mentoring während des gesamten Bewerbungsprozesses
To Do's in den ersten 100 Tage bei Ihrem neuen Job
Kommunikationsübungen für Vorstellungsgespräche
Entwicklung von Führungskompetenzen und -fähigkeiten
Optimierung Ihres LinkedIN/Xing-Profils
Spezielles Bewerbercoaching:
Flyer Durchstarten mit einem individuellen Bewerbercoaching
Schritte zum Coaching mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS:
Telefonisches Vorgespräch mit mir
Entscheidung für ein Job- oder Gründercoaching
Beantragung des Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins AVGS beim Sozialträger
Zusendung des Gutscheins per Mail und per Post an mich
Nach Bewilligung der Arbeitsagentur Beginn des Coachings
Kosten des Coachings:
Wenn Sie als Kunde der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen. Es obliegt seiner Entscheidung, ein Coaching zu fördern (Ermessensleistung) und folglich Ihrer Entscheidung, für welchen Bildungsträger Sie sich entscheiden.
Ob Sie einen Rechtsanspruch auf einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS für eine Maßnahme bei einem Träger (MAT) haben, können Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur und Wikipedia nachlesen.
Bei Vorlage des Gutscheins ist die Gründerberatung oder das Jobcoaching für Sie komplett kostenfrei.
Für eine berufliche Rehabilitation beantragen Sie beim Reha-Beratungsdienst die Übernahme der Kosten für die Teilhabe am Arbeitsleben.
Meine Zusammenarbeit mit Karriereherz:
Ich bin anerkannter und zugelassener Karrierecoach des Maßnahmeträgers www.karriereherz.com.
Karriereherz®, Inh. Sophia Schubert, ist nach AZAV zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung für den Fachbereich Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch.
Schritte zum Coaching für Selbstzahler:
Fordern Sie ein individuelles Angebot bei mir an.
Weitere Fördermöglichkeiten:
Lassen Sie uns passende Fördermöglichkeiten für Sie auswählen.
Durchführung des Coachings:
Einvernehmliche Terminvergabe
Dauer in Abhängigkeit individueller Besonderheiten
Teilzeit oder Vollzeit
Einzelcoaching, 1:1
Laufender Einstieg möglich
Online und Präsenz Coaching & Beratung
Garantiert kein Coachwechsel